Baufinanzierung für Hausverkauf

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tordal2000

Hallo liebes Forum,
ich habe eine ganz allgemeine Frage zur Finanzierung.
Ich habe ein Grundstück geerbt im Speckgürtel Münchens, möchte dort aber nicht wohnen. Nun stellt sich die Frage, was machen.
Ich könnte das Grundstück natürlich einfach verkaufen - einfachste und sehr lukrative Lösung, da die Preise in der Gegend sehr hoch sind.
Ich habe mir allerdings auch überlegt, ob ich nicht ein Haus baue und es danach verkaufen soll.
Da stellt sich mir allerdings die Frage nach dem Finanzierungsmodell, denn wenn ich eine wie auch immer geartete Zinsbindung eingehe, komme ich da ja nicht raus, weil sowohl das Grundstück als auch das Haus beliehen ist.
Und ganz ohne Zinsbindung zu finanzieren habe ich auch noch nirgendwo gelesen. Oder ist das in solchen Fällen üblich, weil der Zeitraum ja überschaubar ist (ca 1 Jahr..?)?

Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
Vielen Dank
Tordal
 
A

Alex124

Ein Grundstück hat den aktuell höchsten Wert, wenn es unbebaut ist! Warum willst du dir den Stress antun, ein Haus darauf zu bauen und beides zusammen zu verkaufen?
Biete das Grundstück auf dem Markt an und verkaufe es zu dem höchsten Gebot, was gibt es schöneres?
 
T

Tordal2000

Ah, danke. Das war mir nicht bewusst. Ich dachte, man könne mit einem Haus darauf eine höhere Rendite erzielen.
 
A

Alex124

Ah, danke. Das war mir nicht bewusst. Ich dachte, man könne mit einem Haus darauf eine höhere Rendite erzielen.
Wenn mir die Gegend, in der dein Grundstück liegt gefällt und ich dort wohnen möchte, dann zahle ich dir für das flache Grundstück gerne mehr, da ich mein Haus so bauen kann wie ich möchte.
Wenn ich aber das Haus, dass du schon darauf gebaut hast auch nehmen "muss" und die damit einhergehenden Kompromisse, weil mir nicht alles daran gefällt, dann nur mit einem gewissen Preisabschlag.

Verständlich, oder?
 
T

Tordal2000

Wenn mir die Gegend, in der dein Grundstück liegt gefällt und ich dort wohnen möchte, dann zahle ich dir für das flache Grundstück gerne mehr, da ich mein Haus so bauen kann wie ich möchte.
Wenn ich aber das Haus, dass du schon darauf gebaut hast auch nehmen "muss" und die damit einhergehenden Kompromisse, weil mir nicht alles daran gefällt, dann nur mit einem gewissen Preisabschlag.

Verständlich, oder?
So machts Sinn ja

Die Rendite bei Vermieten sieht wahrscheinlich auch nicht besser aus oder bei den derzeitigen Baupreisen? Nur überschlagsweise
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung für Hausverkauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
2Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? 45
3Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17
4Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
5Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
610 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
7Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
9Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
10Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
11Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
14Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
15Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Grundstück - Entscheidung? 14
18Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
19Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
20Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26

Oben